Messe Prospektständer vs. digitale Displays: Was ist der bessere Weg zur Kundenansprache? – MesseTipps (92)

Veröffentlicht am

Prospektständer für MessenMessen und Kongresse sind Schlüsselveranstaltungen, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und die eigene Marke ins Rampenlicht zu rücken. Doch wie gelingt es, die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und sie in erste Gespräche zu verwickeln? Neben innovativen Ideen und modernen Technologien kann auch ein gut platzierter Prospektständer für Messen entscheidend sein – er präsentiert Ihre Informationen übersichtlich und lädt Besucher zu einem ersten, persönlichen Austausch ein.
Laut einer Umfrage fühlen sich nur 30% der Aussteller optimal auf ihre Kundenansprache vorbereitet. Das zeigt, wie wichtig eine durchdachte Präsentation und Interaktion sind. Ein ansprechendes Standdesign, klare Botschaften und vor allem ein freundliches Auftreten sind entscheidend für eine positive Markenwahrnehmung.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kundenansprache auf Messen effektiv gestalten können, um nicht nur Ihre Produkte zu präsentieren, sondern auch langfristige Beziehungen zu knüpfen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie auf Messen den ersten Eindruck hinterlassen, der bleibt.

Vorteile von Messe Prospektständern

Prospektständer sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Aussteller auf Messen und Kongressen, und das aus mehreren überzeugenden Gründen.
Erstens bieten sie eine hervorragende Übersichtlichkeit, die den Zugriff auf Informationen erheblich vereinfacht. Mit klar strukturierten Fächern oder Ablagen können Sie Ihre Broschüren, Flyer oder Informationsmaterialien so anordnen, dass Besucher auf den ersten Blick erkennen, was Sie anbieten. Dies erleichtert nicht nur den Informationsfluss, sondern steigert auch die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden sich mit Ihrem Angebot auseinandersetzen.
Zudem ist die visuelle Präsenz eines gut platzierten Prospektständers ein wirkungsvoller Anziehungspunkt, der das Interesse der Messebesucher weckt.

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Prospektständer für Messen ist ihre Kosteneffizienz. Im Vergleich zu digitalen Lösungen, die oft hohe Anschaffungs- und Wartungskosten mit sich bringen, sind Prospektständer eine budgetfreundliche Alternative. Sie erfordern keine technischen Kenntnisse oder spezielle Software und können sofort eingesetzt werden. Auch die Wartung ist unkompliziert – gelegentliches Nachfüllen der Broschüren oder die Reinigung des Ständers genügen, um ihn in einem optimalen Zustand zu halten.
Kurz gesagt, Prospektständer bieten eine praktische, kostengünstige und ästhetische Möglichkeit, Informationen effektiv zu präsentieren und gleichzeitig die Interaktion mit Ihrem Publikum zu fördern.

Herausforderungen bei der Nutzung von Prospektständern

Der Einsatz von Prospektständern auf Messen und Kongressen kann eine effektive Methode sein, um Informationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Allerdings gibt es einige Herausforderungen, die Aussteller beachten sollten.
Eine der häufigsten Schwierigkeiten ist der Platzbedarf. Physische Prospekthalter nehmen wertvollen Raum ein, der oft begrenzt ist, insbesondere an stark frequentierten Messeständen. Daher ist es wichtig, den verfügbaren Platz sorgfältig zu planen und die Größe sowie die Anzahl der Prospektständer realistisch zu bewerten. Vielleicht ist ein kompakter Ständer, der sich leicht zusammenfalten lässt, die bessere Wahl, um sowohl Platz zu sparen als auch die Mobilität zu erhöhen.

Kombination beider Lösungen für eine optimale Kundenansprache

Zusätzlich müssen Aussteller die Aktualität ihrer Informationen im Auge behalten. Statische Inhalte in Prospektständern können schnell veraltet sein, was potenzielle Kunden verwirren oder sogar vertreiben kann. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, vor der Messe einen klaren Plan für die Aktualisierung der Materialien zu erstellen.
Überlegen Sie, wie oft Sie Ihre Informationen erneuern müssen und ob es sinnvoll wäre, digitale Prospektständer in Betracht zu ziehen, die es ermöglichen, Inhalte schnell und unkompliziert zu aktualisieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Standbesucher stets die neuesten und relevantesten Informationen erhalten und vermeiden gleichzeitig den Aufwand, gedruckte Materialien ständig zu ersetzen.

Die Kombination von Messe Prospektständern und digitalen Displays kann Ihre Messepräsenz auf ein neues Level heben und eine harmonische, visuelle Kommunikation mit den Besuchern schaffen. Um das Beste aus beiden Welten zu vereinen, sollten Sie zunächst darauf achten, dass das Design Ihrer Prospektständer und digitalen Displays aufeinander abgestimmt ist.
Wählen Sie eine einheitliche Farbpalette und Schriftart, die das Branding Ihres Unternehmens widerspiegeln. Dies schafft nicht nur einen professionellen Eindruck, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.

Platzieren Sie die Prospektständer strategisch in der Nähe der digitalen Displays, sodass Interessierte leicht zu den gedruckten Informationen gelangen, nachdem sie sich einen Überblick über Ihre digitalen Inhalte verschafft haben.

Nutzen Sie Ihre digitalen Displays, um bewegte Inhalte wie Videos oder Animationen zu zeigen, die die Vorteile Ihrer Produkte oder Dienstleistungen hervorheben. Diese visuelle Anziehungskraft kann das Interesse der Messebesucher wecken und sie gezielt zu den Prospektständern führen, wo sie weitere Informationen finden können.

Überlegen Sie auch, interaktive Elemente in Ihre digitalen Displays zu integrieren, wie Touchscreens, auf denen Besucher zum Beispiel Kataloge durchblättern oder sich für Newsletter anmelden können. Vergessen Sie nicht, Ihr Personal zu schulen, damit es sowohl an den Prospektständern als auch an den digitalen Displays kompetent und ansprechend kommunizieren kann. Auf diese Weise sorgen Sie für einen nahtlosen Informationsfluss und maximieren die Wahrscheinlichkeit, dass aus Interessierten echte Kunden werden.

Prospektständer für Messen: Die Macht von Printdesign auf Messen – MesseTipps (89)

Veröffentlicht am

Prospektständer für MessenHaben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Messestände sofort ins Auge springen, während andere einfach in der Masse untergehen? Oft liegt die Antwort im Printdesign. In einer Welt, in der digitale Medien dominieren, kann hochwertiges Printmaterial einen entscheidenden Unterschied machen.

Ein starkes Design zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher an, sondern vermittelt auch wichtige Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte auf prägnante und ansprechende Weise. Ob es sich um Prospekte, Plakate oder Flyer handelt – die Gestaltung Ihrer Printmaterialien im Vorfeld einer Messe ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Sie hinterlassen. In diesem Artikel von Messe Prospektständer zeigen wir Ihnen, warum Printdesign auf Messen unverzichtbar ist und wie es Ihnen helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben. Nehmen Sie die Herausforderung an und lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv und professionell präsentieren können!

Printdesign spielt auf Messen eine entscheidende Rolle und sollte keinesfalls vernachlässigt werden, wenn Sie als Aussteller die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen möchten. In einer Umgebung, die von digitalen Displays und interaktiven Technologien geprägt ist, kann gut gestaltetes Printmaterial wie Prospekte, Flyer und Plakate eine erfrischende Abwechslung bieten.
Es schafft nicht nur einen physischen Anker, sondern bleibt auch länger im Gedächtnis der Besucher, da haptische Erlebnisse oft emotionaler und einprägsamer sind als digitale Inhalte.

Achten Sie darauf, dass Ihr Printdesign klar und ansprechend ist, mit einer prägnanten Botschaft, die die Kernwerte Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte vermittelt. Nutzen Sie auffällige Farben und ansprechende Grafiken, um die Aufmerksamkeit auf Ihren Stand zu lenken, und vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten deutlich sichtbar zu platzieren. Ein gut durchdachtes Printdesign kann zudem dazu beitragen, das professionelle Image Ihres Unternehmens zu stärken und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

Denken Sie daran, dass die meisten Messebesucher nicht nur auf der Suche nach Informationen sind, sondern auch nach einer Quelle der Inspiration – und genau hier kann Ihr Printdesign den Unterschied ausmachen. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Materialien und kreative Gestaltung, um sicherzustellen, dass Ihr Stand nicht nur besucht, sondern auch in Erinnerung behalten wird.

Die Vorteile von Prospektständern für eine effektive Präsentation

Prospektständer sind ein unverzichtbares Werkzeug für Aussteller auf Messen und Kongressen, um Informationsmaterialien effektiv zu präsentieren. Sie bieten nicht nur einen strukturierten Platz für Broschüren, Flyer und Visitenkarten, sondern tragen auch zur visuellen Attraktivität Ihres Standes bei.

Ein gut platzierter Prospektständer zieht die Aufmerksamkeit der Besucher an und fördert die Interaktion, indem er gezielt Informationen bereitstellt, die potenzielle Kunden interessieren. Bei der Auswahl des richtigen Prospektständers sollten Sie zunächst Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Ständer sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Faltbare Ständer sind ideal für den einfachen Transport, während modulare Systeme Flexibilität in der Präsentation bieten. Zudem sollten Sie die Größe der Fächer im Ständer prüfen: Diese sollten ausreichend Platz für Ihre Materialien bieten, ohne dass sie gequetscht wirken.
Farbliche Abstimmung mit Ihrem Corporate Design sowie Materialien, die standfest und langlebig sind, sind ebenfalls wichtig.

Vor dem Event empfiehlt es sich, den Ständer mit Ihren Materialien zu bestücken und die Platzierung auf dem Stand zu testen, um sicherzustellen, dass er für die Besucher leicht zugänglich ist. Ein professionell gestalteter Prospektständer kann den Unterschied ausmachen und Ihre Erfolgsquote auf Messen erheblich steigern.

Gestaltung von Printmaterialien: Wege, um Aufmerksamkeit zu erregen

Die kreative Gestaltung von Flyern, Broschüren und Visitenkarten ist entscheidend, um auf Messen und Kongressen die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und sie zur Interaktion zu bewegen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Farbpsychologie, die besagt, dass verschiedene Farben unterschiedliche Emotionen hervorrufen können. Beispielsweise wird Blau oft mit Vertrauen und Sicherheit assoziiert, während Rot Aufmerksamkeit erregt und Dringlichkeit signalisiert. Setzen Sie gezielt Farben in Ihren Printmaterialien ein, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen und das Interesse der Besucher zu wecken.

Darüber hinaus spielt das Layout eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, dass die wichtigsten Informationen – wie Ihre Kontaktdaten und das Hauptangebot – an prominenter Stelle platziert sind. Verwenden Sie klare, gut lesbare Schriftarten und sorgen Sie für ausreichend Weißraum, um die Inhalte nicht zu überladen. Eine klare Hierarchie der Informationen führt dazu, dass der Betrachter intuitiv durch Ihre Materialien geleitet wird.

Um den Eindruck Ihrer Printmaterialien zu verstärken, könnten Sie auch mit verschiedenen Formaten experimentieren. Ein auffälliger Flyer in einem ungewöhnlichen Format kann das Interesse wecken, während eine hochwertige Broschüre mit ansprechenden Bildern und sorgfältig ausgewählten Texten Vertrauen und Professionalität vermittelt. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Visitenkarten zu einem echten Blickfang zu machen. Eine kreative Form oder innovative Materialien können dafür sorgen, dass Sie im Gedächtnis bleiben. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Printmaterialien wirkungsvoll zu gestalten und die Kaufentscheidungen Ihrer potenziellen Kunden positiv zu beeinflussen.

Strategische Platzierung von Prospektständern auf Messen

Die strategische Platzierung Ihrer Prospektständer am Messestand spielt eine entscheidende Rolle für den Besucherfluss und die Effektivität Ihrer Präsentation. Eine optimale Positionierung sollte darauf abzielen, sowohl Sichtbarkeit als auch Zugänglichkeit zu maximieren. Stellen Sie Ihre Prospektständer idealerweise in unmittelbarer Nähe des Eingangs Ihres Standes auf, um die Aufmerksamkeit der vorbeigehenden Besucher sofort zu gewinnen. Positionieren Sie sie in einem Abstand von etwa einem Meter zu den Hauptbewegungsachsen, sodass sie leicht ins Blickfeld geraten, ohne den Fluss der Besucher zu blockieren.

Achten Sie darauf, dass die Prospektständer nicht hinter anderen Möbelstücken oder Produkten verborgen sind. Ein freier Zugang von mehreren Seiten ist wichtig, da dies die Interaktion mit den Materialien fördert. Nutzen Sie auch die vertikale Dimension: Ein höherer Prospektständer kann oft mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während niedrigere Ständer für spezifische Informationen oder Angebote verwendet werden können. In Kombination mit klaren Beschilderungen und ansprechendem Design können Sie die Neugier der Messebesucher wecken und sie dazu anregen, näher zu treten und sich Ihre Informationen anzusehen. Denken Sie auch an die Anordnung der Ständer: Eine U- oder L-Form kann den Besucherfluss an Ihrem Stand steuern und dazu beitragen, dass sich Besucher in Ihrem Ausstellungsbereich wohlfühlen und entspannen. Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Prospektständer nicht nur gut sichtbar, sondern auch einladend sind und damit den Erfolg Ihrer Messepräsenz fördern.

Fazit: Printdesign und Prospektständer als Schlüssel zum Erfolg auf Messen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein durchdachtes Printdesign und der Einsatz von mobilen Prospektständern entscheidende Faktoren für den Erfolg auf Messen und Kongressen sind. Ein ansprechendes Design zieht nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden an, sondern vermittelt auch die Professionalität und die Werte Ihrer Marke. Die Verfügbarkeit von hochwertigem Printmaterial, sei es in Form von Flyern, Broschüren oder Katalogen, bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Informationen effektiv und nachhaltig zu kommunizieren. Prospektständer sind dabei nicht nur funktional, sondern auch ein hervorragendes Mittel, um Ihre Printmedien ansprechend zu präsentieren und die Sichtbarkeit Ihrer Angebote zu erhöhen.

Nutzen Sie diese Werkzeuge strategisch, um Interaktionen zu fördern und potenzielle Kunden in Gespräche zu verwickeln. Denken Sie daran, Printdesign nicht als nebensächlichen Aspekt Ihrer Messeplanung abzutun. Vielmehr sollte es als integraler Bestandteil Ihrer Marketingstrategie betrachtet werden, um die Blicke auch von Ihrer Messetheke auf sich zu ziehen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Gehen Sie mit einem klaren Fokus auf Design und Präsentation in Ihre nächste Messe, und Sie werden die positiven Ergebnisse Ihrer Bemühungen spüren.

Prospektständer auf Messen: Welches Material ist das Beste? – MesseTipps (88)

Veröffentlicht am

Prospektständer faltbar A4 BAMBUSDie Wahl des richtigen Materials für Ihren Prospektständer auf Messen kann einen großen Unterschied machen. Die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und Ihre Unterlagen effektiv zu präsentieren, ist ein Schlüsselelement zu Ihrem Erfolg.

Ob Sie nach einem modernen Look suchen, der Aufmerksamkeit erregt, oder nach einem kostengünstigen und dennoch robusten Ständer, der den Anforderungen des Messetrubels standhält – es gibt eine breite Palette von Materialien zur Auswahl.

In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der gängigsten Materialien für Prospektständer auf Messen hervorheben, um Ihnen bei der Auswahl des besten Materials für Ihre Bedürfnisse zu helfen. Erfahren Sie, welches Material sich am besten für Ihre nächste Messe oder Ihren nächsten Kongress eignet und welche Vorteile es bietet.

Design und Langlebigkeit entscheiden

Bei der Auswahl eines Prospektständers für Messen oder Kongresse ist das Material ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Präsentation Ihrer Werbematerialien.

Aluminium ist eine beliebte Wahl für Prospektständer, da dieses leicht, robust und einfach zu transportieren ist. Die optische Wirkung von Aluminium vermittelt zudem einen professionellen Eindruck.

Alternativ bieten auch Prospektständer aus Acrylglas eine moderne und transparente Präsentationsmöglichkeit. Acrylglas ist stabil, leicht zu reinigen und ermöglicht eine klare Sicht auf die Prospekte. Jedoch ist diese Materialwahl bei häufiger Verwendung mit Einschränkungen verbunden.

Holz kann eine warme und einladende Atmosphäre schaffen, eignet sich jedoch weniger gut für den häufigen Transport. Ausnahmen bilden faltbare Prospektständer aus Bambus, welche den Modellen aus Aluminium in nichts nachstehen.

Überlegen Sie bei der Auswahl des Materials für Ihren Prospektständer, was am besten zu Ihrem Unternehmensimage und den Anforderungen Ihrer Messepräsenz passt. Ein hochwertiger Prospektständer kann Ihre Werbematerialien optimal präsentieren und somit das Interesse der Messebesucher steigern.

Prospektständer muss zum Messestand passen

Abschließend lässt sich sagen, dass die Auswahl des richtigen Materials für Ihren Prospektständer auf Messen oder Kongressen entscheidend ist. Je nach Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Budget können verschiedene Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoff die beste Wahl sein.
Denken Sie daran, dass Ihr Prospektständer nicht nur funktional sein sollte, sondern auch Ihre Marke und Botschaft erfolgreich präsentieren muss.

Nehmen Sie sich die Zeit, um die verschiedenen Optionen zu prüfen und wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Ein hochwertiger Prospektständer kann einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, dass Ihr Stand auf der Messe oder dem Kongress erfolgreich ist. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl Ihres Prospektständers und freuen uns darauf, vielleicht bald Ihre perfekte Lösung zu liefern.

Wie man mit dem richtigen faltbaren Messe Prospektständer Eindruck macht – MesseTipps (86)

Veröffentlicht am

Prospektständer faltbar A4 BLANKOIhre Teilnahme an Messen ist eine wertvolle Gelegenheit, sich und Ihr Unternehmen zu präsentieren. Aber wie machen Sie einen bleibenden Eindruck und ziehen potenzielle Kunden an Ihren Stand?

Ein wichtiger Faktor, der oft übersehen wird, ist die Wahl des richtigen Messe Prospektständers. Ein faltbarer Prospektständer kann nicht nur Platz sparen und einfach zu transportieren sein, sondern auch Ihre Prospekte und Informationsmaterialien effektiv präsentieren.

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit dem richtigen faltbaren Messe Prospektständer Eindruck machen und das Beste aus Ihrer Messepräsenz herausholen können. Werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps. Lassen Sie sich dabei inspirieren, wie Sie Ihren Stand zum Gesprächsthema der Messe machen können.

Die Bedeutung eines professionellen Auftritts auf Messen

Ein professioneller Auftritt auf Messen ist entscheidend, um potenzielle Kunden und Geschäftspartner von Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Der erste Eindruck zählt, und ein faltbarer Messe Prospektständer kann dabei eine große Rolle spielen.

Durch die Präsentation Ihrer Prospekte und Informationsmaterialien in einem ansprechenden Prospektständer zeigen Sie, dass Sie sich um Ihr Unternehmen und Ihre Präsentation kümmern. Ein faltbarer Prospektständer ist besonders praktisch, da er leicht zu transportieren, aufzubauen und zu verstauen ist. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Materialien ordentlich und professionell zu präsentieren, was Ihren Messestand optisch aufwertet und Besucher anlockt.

Denken Sie daran, dass Ihr Prospektständer das Aushängeschild Ihres Unternehmens auf der Messe ist. Umso wichtiger ist, in ein hochwertiges und gut gestaltetes Modell zu investieren. Zeigen Sie Ihren Messebesuchern, dass Sie Wert auf Qualität und Präsentation legen. Mit diesem Wissen, werden Sie sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Kriterien für die Auswahl des idealen faltbaren Prospektständers

Bei der Auswahl des idealen faltbaren Prospektständers für Ihren Messestand ist es wichtig, einige Kriterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Eindruck hinterlassen.

Zunächst sollten Sie auf die Stabilität und Robustheit des Prospekthalters achten, um sicherzustellen, dass er auch bei starkem Besucherandrang standhaft bleibt.
Zweitens ist es ratsam, einen Ständer zu wählen, der einfach auf- und abbaubar ist, um Zeit und Mühe zu sparen. Achten Sie auch darauf, dass der Prospektständer leicht zu transportieren ist, idealerweise mit einer Tragetasche oder Rollen.
Zudem sollte der Ständer über ausreichend Fächer verfügen, um eine Vielzahl von Broschüren oder Flyern ordentlich präsentieren zu können. Denken Sie auch an das Design des Prospektständers, um sicherzustellen, dass dieser zum Gesamtbild Ihres Messestands passt.

Letztendlich spielt die Qualität des Materials eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit des Ständers. Wählen Sie also einen faltbaren Prospektständer aus hochwertigen Materialien, um sicherzustellen, dass er Ihnen über viele Messen hinweg gute Dienste leistet.

Tipps für die effektive Präsentation von Prospekten und Werbematerialien

Ein wichtiger Aspekt beim Einsatz von faltbaren Prospektständern auf Messen ist die effektive Präsentation von Prospekten und Werbematerialien. Um einen bleibenden Eindruck bei Messebesuchern zu hinterlassen, ist es entscheidend, dass Ihre Prospekte ordentlich präsentiert werden und leicht zugänglich sind.

Platzieren Sie die Prospekte in einer geordneten Weise, um es den Besuchern zu erleichtern, das passende Material zu finden. Verwenden Sie klare und gut lesbare Beschriftungen, um die Aufmerksamkeit zu erregen und die Informationen schnell erfassbar zu machen.

Achten Sie darauf, dass die Prospektständer regelmäßig aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass immer ausreichend Material zur Verfügung steht.

Ein weiterer Tipp ist es, zusätzlich zu den Prospekten auch andere Werbematerialien wie Flyer, Visitenkarten oder kleine Geschenke bereitzuhalten, um das Interesse der Besucher zu wecken und sie zum Verweilen an Ihrem Stand zu animieren.

Durch eine durchdachte Präsentation Ihrer Materialien können Sie das Interesse der Messebesucher wecken und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Das Bewusstsein für die Bedeutung eines geeigneten faltbaren Prospektständer ist ein wichtiger erster Schritt, um auf Messen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit den richtigen Prospekten und Flyern ausgestattet, kann ein ansprechender faltbarer Messe Prospektständer den Unterschied zwischen einer vergesslichen Messe und einem erfolgreichen Networking-Erlebnis ausmachen.