Messe Prospektständer für die Ewigkeit – MesseTipps (72)

Veröffentlicht am

Messe Prospektständer sind keineswegs Einwegprodukte, aber oftmals werden diese so angesehen. Gute Planung vorausgesetzt, sind Prospektständer für Messen eine Investition für die Ewigkeit.

Vorausschauende Planung von Prospektständer für Messen entscheidend

Messe ProspektständerProspektständer und -regale gehören zwar nicht zur teuersten Preisgruppe auf dem Messesand, aber mit ein wenig Anstrengung kann mit den Wert auf „0“ senken. Hat man mehrere Messen im Jahr, so summiert sich der Betrag zu mehreren hundert Euro. Leider gibt es noch immer Firmen, die der Meinung sind, dass bei jeder Messe ein neuer Prospektständer gekauft werden muss.

In der heutigen Zeit ist dieser Gedanke falsch – nicht nachhaltig, ökologisch wie auch finanziell ein Desaster. Wenn Sie nicht gerade einen Messe Prospektständer kaufen, welcher sozusagen schon auf dem Bild im Onlineshop in sich zusammenfällt, dann ist davon auszugehen, dass dieser auch sehr viel mehr als nur eine Messe übersteht.

Hochwertige Prospektständer für Messen kosten kein Vermögen. Vielmehr ist von großer Bedeutung welche Materialien verbaut sind und wie sich das Gestell bei Transport bzw. Lagerung verhält. Faltbare Prospektständer sind schon von der Bauart für häufige Auf- und Abbauten konstruiert. Dagegen Messe Prospektständer, welche geschraubt werden müssen, muss man sich genauer ansehen. Einerseits ist neben den Schrauben und Mutter die Beschaffenheit des Gestells eines der wichtigsten Kriterien.

Beschaffenheit entscheidendes Kriterium

Handelt es sich um ein haardünnes Blech, dann ist der Prospektständer näher am Müllcontainer als auf dem Messestand. Wenn jedoch die Materialstärke in Kombination mit den verwendeten Materialien robust und sauer verarbeitet sind, dann lohnt sich die nähere Betrachtung. Alle Prospektständer, wo man zum Aufbau Werkzeug benötigt, ist immer so eine Sache: handelsübliche Schraubenzieher kann man sich notfalls leihen, aber wenn es Spezialwerkzeug aus der Möbelbranche notwendig ist, muss vor und nach jedem Einsatz die Einheit auf vollständig geprüft werden.

Vielleicht nicht immer von Nöten, aber ein Prospektständer für Messen soll so multifunktional sein, dass dieser mehrere Papierformate aufnehmen kann. Viele Firmen verwenden immer DIN A4 Formate, aber es gibt auch sehr gelungene Beispiele, wo DIN lang oder Prospekte im DIN A5 Format mehr Interesse erzeugen als das handelsübliche Papierformat. Die Gründe sind so tiefgründig, dass wir diesem Thema einen eigenen Artikel widmen.

Messe Prospektständer (k)eine Fehlinvestition? – MesseTipps (71)

Veröffentlicht am

Messe Prospektständer im Verhältnis zu einem mobilen Messestand sind nicht gerade teuer, aber trotzdem wird derzeit heftig über deren Sinn debattiert.

Einsatzzweck von Prospektständer für Messen vor Kauf bestimmen

Messe ProspektständerProspektständer und -regale gibt es zu Hauf und dazu noch in den unterschiedlichsten Konstellationen. Ob es ein faltbarer Prospektständer, ein Bodenständer oder z. B. ein rollbares Exemplar Ihr Eigen werden soll, entscheidet der vorwiegende Einsatzzweck.

Faltbare Prospektständer sind für den mobilen Einsatz prädestiniert. Auch die Kompaktheit hat Vorteile in Büro und Verkaufsräumen. Dagegen eignet sich ein Bodenständer eher an den Orten, wo Platz zur Präsentation ist. Einen in die Enge gequetschter Bodenständer auf einem mobilen Messestand ist keine Alternative zu einem Prospektständer für Messen. Der Bodenständer lebt von seinem exklusiven Design. Dies kann er nur dort ausspielen, wo Platz ist.

Rollbare Modelle sind zumeist Prospektregale. Im Gegensatz zu den vorher genannten Modellen, kann ein Prospektregal in en allermeisten Fällen eine höhere Anzahl Ihrer Auslagen aufnehmen. Handelt es sich um ein wirklich gutes Modell, können Sie auch Ihr Logo oder Slogan anbringen. Individualität ist ein unverkennbares Merkmal, gerade in Zeiten von Reizüberflutungen.

Messe Prospektständer sind die Allrounder unter den Prospekthaltern. Man kann diese sowohl auf Messen, Kongressen, Events als auch im Büro oder Foyer einsetzen. Die Mobilität ist auch eine Eigenschaft, die Prospektständer für Messen in Perfektion beherrschen. Faltbare oder klappbare Gestelle sind Garanten, dass der Platzbedarf im Auto gering ist.

Gerade in Zeiten der Pandemie sind Prospektständer für Messen sehr sinnvolle Begleiter. Menschen scheuen trotz Masken den Kontakt, da spielen Prospektständer Ihre Vorteile aus. Nahe am Interessenten aufgestellt, kann dieser ohne Zwänge Prospekte durchstöbern oder schauen, ob Ihre Produkte in groben Zügen seinen Vorstellungen entspricht.

Wenn Sie den richtigen Aufstellort wählen, sind Prospektständer ungeahnte Helfer – Brückenbauer! Mit ein wenig Geschicklichkeit überwinden Sie die Scheu Ihrer Besucher. Für den Erfolg eines Messe Prospektständer ist der Aufstellort und natürlich die Baureihe entscheidend.

Mobiler Messestand im Wandel der Zeit – MesseTipps (60)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mobiler Messestand und auch Prospektständer für Messen werden immer professioneller. Sind häufig von konventionellen Messeständen nicht mehr zu unterscheiden.

Mobile Messestände werden professioneller

mobiler MessestandIch selbst bin überrascht, dass sich die mobilen Messestände in den letzten Jahren solch einem Wandel unterzogen haben. Bis Mitte des letzten Jahrzehntes waren es mehr oder weniger standsichere Gestelle mit lappigen Grafikbespannung. Schon aus weiter Entfernung war erkennbar, dass die Professionalität zu wünschen übrig lässt. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf das Image einer Firma. Schließlich zählt der erste Eindruck – heute wie damals.

Wie gesagt, in den letzten Jahren sind aus den Bruchbuden sehr ansehnliche mobile Messestände geworden. Dies liegt einerseits an den besseren Verarbeitungsmöglichkeiten des Trägermaterials – zumeist Aluminium und natürlich am Kostendruck der Firmen.

Kaum ein Aussteller aus dem Sektor der Klein- und mittelständischen Unternehmen kann es sich heute noch leisten, mehrere Fachmessen im Jahr mit jeweils einem konventionellen Messestand zu besuchen. Die Displayhersteller mussten Lösungen liefern!

Mobile Messestände sind so gestaltet, dass diese einerseits flexibel aufbaubar sind und dementsprechend auch in einem PKW Platz finden. Heute gehört es zum guten Ton, dass Messestände unter 10 m² so gestaltet sein müssen, dass diese inkl. einem Messe Prospektständer in einem handelsüblichen Auto zu transportieren sind.

Auch hat sich die Messelandschaft gewandelt. Das Besucherverhalten und die Erwartungen der Aussteller sind andere als noch vor einer Dekade. Die großen Industriemessen weichen zusehends Fachmessen. Zwar finden weniger Besucher den Weg zum Veranstaltungsort, dafür interessieren sich Besucher explizit für dieses Thema.

Messe ProspektständerFür Aussteller ist es zweischneidiges Schwert: mehr Fachgespräche, aber eventuell sind Besuche mehrerer Fachmessen pro Jahr notwendig, um alle Interessengruppen zu erreichen. Daher werden mobile Messestände mit einem hohen Grad an Professionalität notwendig.

Die Flexibilität in Größe und der schnelle Grafikwechsel sind Grundvoraussetzungen. Daneben darf die Ausleuchtung der Standfläche nicht vergessen werden. Prospektständer für Messen und mobile Empfangstheken runden das Bild eines hochwertigen mobilen Messestandes ab.

Messe Prospektständer auch im Büro attraktiv – MesseTipps (59)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Messe Prospektständer sind weit mehr als nur Ihr stiller Diener auf Messen und Ausstellungen.

Aufstellorte in Büro und Foyer werden oft vernachlässigt

Messe ProspektständerWas kann man mit einem Prospektständer außerhalb der Messe tun? Dies ist eine mir häufig gestellte Frage. Zwar schon öfters in MesseTipps erwähnt, aber jetzt ein ganzer Artikel dazu.

Prospekthalter und Prospektregale gehören niemals in einen Lagerraum. Dort verstauben sie, geraten in Vergessenheit und werden erst zur nächsten Messen ausgekramt. Niemals!

Zum einen sind die Investitionen für einen hochwertigen Prospektständer beachtlich und zum anderen sind die Prospekthalter im Büro oder Foyer sehr nützlich. Platz sollte in jedem Büro irgendwie vorhanden sein und dann bitte an einem gut frequentierten Ort.

Der Eingangsbereich oder der Wartebereich sind Orte, wo die Aufstellung immer in Erwägung zu ziehen sind. Messe Prospektständer mit Firmenprospekten zu füllen, macht Sinn. Zum einen herrscht in jedem Unternehmen Laufkundschaft – wenn es nur der Postbote oder Installateur ist.
Schon oft hat mir der Postbote gesagt, dass es dort eine Firma gibt, welche dies und das macht. Habe er im Prospekt gelesen, den er dort mitgenommen hat.

Auch bei Schulungen gehört ein Prospektständer zur Ausrüstung. Kaum ein Kunde kennt Ihr gesamtes Portfolio.

Vergessen Sie die Macht des Wortes nicht! Vertrauenswürdige Menschen sind ideale Multiplikatoren, wogegen keine noch so gute Produktbewertung im Internet eine Chance hat. Übrigens bleiben Prospekte wesentlich länger in Erinnerung als Anzeigen im Internet.

Messe Prospektständer sind multifunktional

Messe Prospektständer sind natürlich auch für die Auslegung von internen Mitteilungen prädestiniert. In der Nähe der Kaffeeküche oder in der Kantine sind ideale Standorte. Neuigkeiten, Wochenpläne und Umfragen können auf diskrete Art und Weise ausgelegt werden. Nie den Prospekthalter in den Weg stellen. Die Interessenten greifen automatisch zu, wenn das Deckblatt interessant gestaltet ist.

Wie Sie sehen, sind Prospektständer für Messen wesentlich vielseitiger einsetzbar als vielfach geglaubt wird. Probieren Sie es aus – nutzen Sie die Chance.

Im Lagerraum nutzen Ihnen Messe Prospektständer nichts.

Messe Prospektständer und mobile Messestände in Kombination – MesseTipps (54)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Messe Prospektständer und mobile Messestände sind die perfekte Kombination, wenn es um erfolgreiche Messebeteiligungen geht.

Kein Messe Prospektständer und auch kein mobiler Messestand sind allein das perfekte Mittel, um auf Messen oder Events Erfolg zu haben. Wie oft im Leben entscheidet die Kombination aus beiden über Erfolg oder Misserfolg einer Messebeteiligung.

Messe ProspektständerNatürlich sind Messestände die Grundlage jeder Ausstellungsfläche. Grafikwände, Kabinen und das dazugehörige Equipment wie Messetheke und Besprechungsecken gehören dazu. Nicht zu vergessen ist die passende Beleuchtung. Ist der Messestand nicht hell erleuchtet, gehen Ihre Attraktionen zumeist in der Masse unter.

Messe Prospektständer sind ebenso wichtig. Wollen Sie längerfristig bei den Besuchern in Erinnerung bleiben, dann sind Prospekte das ideale Mittel. Auch in Zeiten von Smartphone, Internet & Co.

Es ist erwiesen, dass Prospekte, Kataloge und Visitenkarten wesentlich länger in Erinnerung bleiben als Mitteilungen per Emial oder als Nachricht auf eine Smartphone. Dies ist auch der Grund, warum ich so gerne Messe Prospektständer in Erinnerung rufen.

Messe Prospektständer richtig befüllen

Verständlich, dass schwere Kataloge kaum jemand über Messen trägt, aber ein Flyer oder eine innovative Broschüre sind gerne gesehene Mitnahmeartikel. Es geht nicht darum das gesamte Portfolio in einen Prospekthalter zu quetschen.

Viel wichtiger ist, dass man aufmerksam auf Besucher zugeht und diesen anbietet Ihnen den Katalog per Post zuzusenden. Einerseits hat es etwas mit Service zu tun und andererseits sind Sie mit der Person nach der Messe weiterhin in Kontakt.

Mobile Messestände und die Platzierung eines Messe Prospektständer gehört sorgsam geplant. Nichts ist schlimmer, wenn man sich erst beim Aufbau Gedanken über die Messe macht. Sorgfältige Planung verringert den Stress.

Aus meiner jahrzehntelanger Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Messen und die Bestückung eines mobilen Messestandes Wochen vor Messebeginn in groben Zügen erfolgen soll. Vergessen Sie in diesem Zusammenhang nicht die Grafiken und Aktualität zu prüfen.

Über die Platzierung von Messe Prospektständer auf dem Messestand ist ein separater MesseTipp verfügbar.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius

Messe Prospektständer sind Qualitätsprodukte – MesseTipps (52)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Messe Prospektständer überbieten sich heutzutage im Design.

Messe Prospektständer sind Blickfänge

Im Design sind Messe Prospektständer top. Wie steht es jedoch mit den anderen entscheidenden Kriterien? Es wird Ihnen nichts helfen, wenn der Prospekthalter lange aufgebaut werden muss oder dieser während der Veranstaltung in sich zusammenfällt.

Messe ProspektständerJa, schon im zweiten Abschnitt habe ich die Achillesferse getroffen. Ein schöner Prospektständer ist noch lange nicht nützlich und funktional.

Machen Sie bei der Auswahl nicht den Fehler nur auf die Äußerlichkeiten zu schauen. Natürlich ist das Design ein Kaufkriterium, aber es darf niemals das Einzige sein. Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen raten, sehr viel Wert auf Funktionalität und einen schnellen Auf und Abbau zu legen.

Messe Prospektständer sollen auch möglichst werkzeuglos oder zumindest mit wenig Hilfsmittel aufzubauen sein. Lose Schrauben oder Winkel sind nicht duldbar! Es liegt daran, dass das Personal wechselt und so der Wille das Equipment zusammen zu halten gering ist. Eisenwaren im Beutel oder in einer Box werden vergessen und gehen mit der Zeit verloren.

Prospekthalter müssen ergonomisch sein

Faltbare Prospektständer, klappbare oder steckbare Prospekthalter sind ein guter Kompromiss! Neben der reibungslosen Montage ist auch die Schnelligkeit ein Thema, welches beachtet werden muss. Auf einer Veranstaltung hat niemand Zeit und die Nerven, um das Gestänge millimetergenau anzupassen. Dies muss in der Fabrik erfolgen. Bei Unebenheiten sind Verstellfüsse eine Option, nicht aber Ihre Arbeitszeit.

Nach dem Aufbau ist die Gefahr nicht vorbei. Ein Messe Prospektständer muss Ihnen dienen und diese dem Interessenten ohne Verrenkungen Prospekte, Flyer und Kataloge zur Entnahme anbieten. Von entscheidender Bedeutung ist, wie sich die Informationen entnehmen lassen. Sind die Prospektfächer schwer zugänglich und verdecken sich und, dann ist niemandem geholfen.

Für manche Aussteller ist auch die Transportgröße ein wichtiges Merkmal. Hier kommen faltbare Prospektständer zum Tragen. Neben aufrollbaren Prospektständern sind faltbare Prospektständer zumeist in Aktenkoffern zu verstauen. Dies erleichtert die Mitnahme ungemein. Auch sind Prospektständer für Messen auf Gewichtsreduktion optimiert.

Insgesamt muss der Messe Prospektständer zu Ihren Bedürfnissen passen und im Zweifelsfall ein Muster anfordern sowie in der Firma ausprobieren. Nichts ist schlimmer als wenn man erst auf der Messe erkennt, dass der Prospektständer nicht die erforderlichen Kriterien erfüllt.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius

Prospektständer für Messen können ohne Budget nicht befüllt werden – MesseTipps (50)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Es hört sich vielleicht lustig an, aber Prospekte und Prospektständer für Messen gehören ins Marketingbudget.

Prospekte kann man nicht ersetzen

Prospektständer für MessenErst vor wenigen Wochen habe dies mit eigenen Augen auf der FESPA 2019 in München mitbekommen. Ein namhafter Lieferant stellt neue Produkte vor, vergisst in der Planung jedoch Prospekte zu entwerfen, dementsprechend zu drucken und auf der Messe auszulegen. Den Schaden wollte der Marketingleiter nicht beziffern. Leere Prospektständer kann man nicht in Umsatzzahlen wiedergeben.

Vieles kann man heutzutage mit Email und Social Media-Kampagnen wettmachen, aber einen gedruckten Prospekt auf dem Schreibtisch kann bisher nicht ersetzt werden.

Die Gründe sind vielfältig: im Gegensatz zu einem Email hat man den Katalog über längere Zeit in der Betrachtung, tut ihn anfassen und durchschauen. Allein schon die Tatsache, der Kunde Ihr Logo im Augenwinkel sieht, ändert das Kaufverhalten signifikant.

Leere Prospektständer für Messen sind daher ein Desaster. Im obigen Fall füllte sich niemand dafür verantwortlich. In Meetings wurde ausgiebig über das Layout intern diskutiert, das Projekt wurde jedoch niemanden in die Verantwortung übertragen. Denken ist zwar gut, aber Handeln noch besser!

Auch muss man der Tatsache Beachtung schenken, dass die Prospekte in den Prospektständer passen. Als Beispiel sei aufgeführt, dass Prospektablagen im DIN A5 Format für Auslagen im DIN A4 Format ungeeignet sind. Ebenso gehört sich über die Auslegung im Hoch- oder Querformat Gedanken gemacht.

Prospektständer für Messen richtig platzieren

Prospektständer für Messen müssen in das Standkonzept integriert werden. Viele Aussteller platzieren im letzten Schritt des Aufbaus die Prospektständer. Oftmals sieht man das Ereignis als notgedrungen an. Lustlos wird agiert. Das Ereignis ist verheerend. Entweder sind Produkte durch den Prospekthalter verdeckt, dieser steht als Stolperfalle auf dem Gang oder ist so versteckt, dass Interessenten nur mit Mühe oder gar nicht an Prospekte gelangen.

Für Messestände werden in den meistens Jahr für Jahr mehrere Tausend Euros ausgegeben. Da fällt es schwer zu verstehen wie man eine der nachhaltigsten Werbemaßnahmen so vernachlässigen kann. Prospektständer und Prospekte sind nachhaltig.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius

Messen wird es noch sehr lange geben – MesseTipps (47)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Messen, Prospektständer für Messen und die vielen Events soll es schon seit Anfang 2000 nicht mehr geben. Komisch, heute gibt mehr Messen denn je.

Messen haben bisher jeden Hype überstanden

Als der Hype um virtuelles Internet aufkam, lag der Gedanke nah, dass Messen nur noch am Bildschirm stattfinden. Bis heute hat sich diese Format nicht behauptet.
Natürlich kommen und gehen Messen, so wurde CeBIT nach strategischen Fehlern im Messemanagement über die Jahre durch die MWC in Barcelona ersetzt. Dies hat aber nichts mit technischen Möglichkeiten zu tun, sondern ist ein normaler Prozess in der Marktwirtschaft. Der Bessere gewinnt!

Standmieten, Kosten für den Messestand sowie Hotel- und Personalkosten einsparen, hört sich reizend an. Auch die Kosten für den Druck von Prospekten nagt oftmals am Budget. Alles gut und schön, wenn es den Menschen nicht gäbe. Die Menschheit basiert auf Kommunikation: ob Treffen, am Telefon, schriftlichen Kontakt per Brief oder Email.

Persönlicher Händedruck nicht zu ersetzen

Dies ist auch der Grund, warum es doch noch Messen vor Ort gibt und Aussteller bzw. Besucher teilweise um die halbe Erde fliegen, um daran teilzunehmen. Der persönliche Kontakt – ein Händedruck – sowie der persönliche Eindruck vom Gegenüber und seiner Produkte, kann das Internet oder Videokonferenzen nicht bieten.

Auch bleibt man wesentlich länger in Erinnerung, wenn der Gegenüber einen Katalog oder Prospekt von Dir vorliegen hat. Objektbezogene Erinnerungen sind intensiver, bleiben länger im Gehirn erhalten. Die persönliche Prospektübergabe ist das Optimum, aber auch Prospektständer für Messen leisten gute Dienste.

Prospektständer für Messen sind wichtige Anlaufstellen

Prospektständer für MessenSimulieren kann man vieles, aber die menschlichen Gewohnheiten – teilweise Jahrhunderte alt – haben bisher jeden technischen Fortschritt überstanden. Ja, die Technik ergänzt den Menschen immer mehr, vollständig ersetzen kann sie diesen noch lange nicht.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Messen konjunkturellen Schwankungen unterliegen. Der Trend geht zu kleineren Fachmessen, eventuell mit parallel stattfindenden Kongressen. Fachspezifische Informationen zu auszutauschen, ist für alle Teilnehmer zielführender als wenn uninteressierte Herrschaften durch die Hallen geschleust werden.

Durch das fachspezifische Interesse kann man nicht jeden Besucher ansprechen. Prospektständer für Messen unterstützen das Standpersonal immens. Oftmals möchte man sich zuerst anhand eines Flyers oder Prospektes ein Bild vom Aussteller und seinen Produkten machen, ehe man diesen mit konkreten Fragen kontaktiert.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius

Prospektständer für Messen optimal auswählen – MesseTipps (44)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Prospektständer für Messen gibt es (fast) wie Sand am Meer.

Prospektständer für Messen sind so unterschiedlich wie die Messestände

In hochwertigen Onlineshops haben Sie die Qual der Wahl: faltbare, stationäre, aufrollbare Prospektständer oder lieber doch ein rollbares Prospektregal.

Die Entscheidung über die Bauweise Ihres Prospektständer für Messen liegt allein in Ihrer Hand. Sind Sie öfters auf Messen und Ihr gesamtes Equipment wird in einem PKW transportiert, ist ein faltbarer Prospektständer empfehlenswert.
Die Gewichte zwischen den einzelnen Modellarten unterscheiden sich nicht zwangsläufig. Jedoch ist der Platzbedarf von einem faltbaren Prospektständer wesentlich geringer als bei einem stationären Modell – auch im demontierten Zustand.

Prospektständer für MessenEine interessante Mischung aus den oben erwähnten Modellreihen ist der zerlegbare Prospektständer. Hier werden mehrere Gestellteile ineinander gesteckt. Ich persönlich liebe diese Kombination.

Stationäre Prospektständer und rollbare Prospektregale sind zumeist voluminös im Transport, aber auch mit einem viel moderneren Design anzutreffen als faltbare Prospektständer. Zugegebenermaßen sind faltbare Prospektständer in ähnlicher Bauweise an fast jedem Messestand anzutreffen.
Durch die ausgeklügelte Falttechnik sind Neuerungen und die Individualisierung gering. Ganz im Gegensatz dazu lassen stationäre Prospektständer für Messen und Prospektregale Ihren Wünschen kaum Grenzen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Prospektständer und Prospektregale in vielfältiger Weise auf dem Markt anzutreffen sind. Designorientierte Lösungen sind zumeist echte Hingucker, aber den Platzbedarf beim Transport muss man ein wenig großzügiger bemessen. Im Gegensatz dazu passen die öfters anzutreffende faltbaren Prospektständer zumeist in einen kleinen Transportkoffer.

Prospektständer für Messen müssen dem Prospektformat entsprechen

Vergessen Sie niemals die Prospektformate und die Menge der gewünschten Auslagen zu berücksichtigen. Im Ausnahmefall haben Sie zwar ein tolles Prospektregal – ein echter Blickfang – aber mangels Informationsmaterial liegen in jeder Ebne nur wenige Informationsmedien, schlimmstenfalls nur gleiche.

Wie Sie sehen, ist die Auswahl an Prospektständer für Messen riesengroß. Lassen Sie jedoch nie den Einsatzzweck aus den Augen. Neben schönem Design, ist die Nutzerfreundlichkeit und der Einsatzort entscheidende Kriterien.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius

Niemand weiß von Ihrem Messeauftritt? – MesseTipps (42)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

An einer Messe teilzunehmen und dann auf einem leeren Messestand zu stehen ist es äußerst frustrierend. Nutzen Sie Ihren Internetauftritt, eventuell vorhandenen Newsletter und auch Kampagnen in sozialen Medien, um Ihre Zielkunden an Ihren Messestand zu locken.

Messevorbereitung entscheidet über Ihren Erfolg!

Kontakte über soziale Netzwerke eignen sich als Marketinginstrument besonders gut, da Benutzer hier meist ohne Umwege nachfragen können.
Viele Unternehmen müssen aber bei der Kommunikation mit den neuen Medien noch dazulernen. In der Regel wird erwartet, dass Antworten im Zeitfenster von Minuten oder Stunde erfolgen und nicht erst nach Tagen.

Auch ist ein wichtiger Punkt über welches Medium Ihre potenziellen Messebesucher angesprochen werden: hier müssen Sie die Medien nutzen, in welchen Ihre Zielgruppe aktiv ist. Ein Messeauftritt ohne ausreichende Selbstdarstellung kann schnell zum Misserfolg werden.
Es biete sich an schon vor der Messe von den Vorbereitungen zu berichtigen und entsprechende Bilder zu posten.

Es versteht sich in heutiger Zeit fast schon von selbst, dass ein schöner, moderner Messeauftritt bei weitem nicht mehr ausreicht, um erfolgreich die Messe abzuschließen.

Anreize für Messebesuch geben

Wenn Sie aus Ihrer Messebeteiligung das Beste herausholen will, ist es (fast schon) zwingend erforderlich auch Onlinemarketing zu betreiben, dass Besucher den Weg auf Ihren Messestand finden. Bestandskunden können zusätzlich per Email , Newsletter oder – wieder modern – per Post angeschrieben werden.

Oben angedachte Aktionen haben nur ein Ziel: Möglichst viele (potentielle) Kunden an Ihren Messestand zu locken. Lapidare Ankündigungen gehen unter in der überfrachteten Medienlandschaft unter.

Denken Sie sich Vorteile aus, die Besucher haben, wenn diese Sie am Messestand besuchen. Dies bleibt viel häufiger in Erinnerung als „Wir sind auf der Messe, kommen Sie vorbei.“

Es muss nicht immer ein Preisnachlass sein, auch freuen sich Menschen über
– exklusive Informationen mit Mehrwert
– Produkttests im kleinen Kreis vor Ort
– kleine Geschenke
– kostenlose Beratung

Gewinnspiele locken auch Besucher an, sind aber eine Maßnahme, die auch Nachteile hat: das Interesse am Gewinnspiel ist groß,
die daraus gewonnenen Kontakte nützen dem Unternehmen langfristig aber nicht viel. Allgemein kann man sagen, dass Besucher die Gewinnspiele angelockt werden sind nicht an Ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert.
Ein Tipp: Wenn Sie Gewinnspiele machen oder Visitenkarten einsammeln, beachten Sie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Prospektständer für Messen wecken Interesse

Prospektständer für MessenNachhaltige Kontaktpflege geht oftmals noch immer bestens mit Printmedien.
Gerade sind in der digitalen Gesellschaft Prospekte und Kataloge zu einer Seltenheit geworden, die man für seine Zwecken nutzen kann. Mit einem gut platzierten
Prospektständer für Messen werden nicht nur Informationsmedien entnommen, sondern Sie können bei der Gelegenheit auch in Kontakt mit dem Besucher kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr
Christian Junius