Mobile Messestände im digitalen Zeitalter: Wie Technologie Ihre Präsentation revolutionieren kann – MesseTipps (90)

Veröffentlicht am

Einführung in die digitale Transformation von Messeständen

Messewand BARON – SequensDie Welt der Messen und Ausstellungen befindet sich im Wandel. Digitale Transformation ist längst nicht mehr eine ferne Zukunftsvision, sondern wird zur neuen Norm. Was bedeutet das für Messeaussteller, Firmen und Behörden?

Mit der richtigen Technologie können Sie Ihre Präsenz auf Messen revolutionieren und Ihr Publikum auf eine Weise ansprechen, die vor einigen Jahren noch unvorstellbar war. Stellen Sie sich interaktive Präsentationen, virtuelle Realität und die Möglichkeit, in Echtzeit mit Ihren Besuchern zu kommunizieren, vor. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die digitale Transformation von mobilen Messeständen. Wir beleuchten, welche Technologien Sie nutzen können, um sich von der Konkurrenz abzusetzen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Erfahren Sie, warum es heutzutage entscheidend ist, die Vorteile digitaler Lösungen zu nutzen und wie Sie so Ihre Messeziele erfolgreich erreichen können.

Die digitale Transformation hat die Welt der Messen und Ausstellungen revolutioniert und bietet modernen Ausstellern zahlreiche Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben. Technologien wie virtuelle Realität (VR), Augmented Reality (AR) und interaktive Displays ermöglichen es Ausstellern, eindrucksvolle Erlebnisse zu schaffen, die das Engagement der Besucher erheblich steigern. Durch den Einsatz von VR können Besucher beispielsweise Produkte in einer simulierten Umgebung erleben, während AR es ermöglicht, digitale Informationen in Echtzeit über physische Objekte zu legen. Zudem erleichtern digitale Anmeldesysteme und mobile Apps den Zugang zu Informationen und verbessern die Kommunikation zwischen Ausstellern und Besuchern.

Auch die Datenanalyse spielt eine zentrale Rolle: Aussteller können mithilfe von Tools zur Besucheranalyse wertvolle Einblicke in das Interesse und Verhalten ihrer Zielgruppe gewinnen, was die Planung zukünftiger Veranstaltungen optimiert. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Integration von Social Media, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Reichweite zu erweitern und mit einem breiteren Publikum in Kontakt zu treten. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Besucher abnimmt, ist der Einsatz dieser Technologien nicht nur vorteilhaft, sondern entscheidend für den Erfolg auf Messen und Ausstellungen. Moderne Aussteller und deren mobile Messestände, die die digitale Transformation annehmen, sind besser positioniert, um nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, sondern auch bleibende Eindrücke zu hinterlassen und langfristige Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen.

Interaktive Displays: Publikum ansprechen und fesseln

Die Integration von Touchscreens und interaktiven Displays in Ihren mobilen Messestand kann den Unterschied zwischen einem passiven Zuschauer und einem engagierten Besucher ausmachen. Diese modernen Technologien ermöglichen es Ihnen, Ihre Präsentation auf eine dynamische und ansprechende Weise zu gestalten.

Beginnen Sie damit, Ihre Inhalte auf den Bildschirmen in leicht navigierbare Module zu unterteilen, die es den Besuchern ermöglichen, selbstständig durch Informationen zu stöbern. Stellen Sie sicher, dass Ihre interaktiven Displays ansprechend gestaltet sind – nutzen Sie lebendige Farben, klare Grafiken und kurze, prägnante Texte. Um die Interaktivität noch weiter zu steigern, können Sie gamifizierte Elemente einfügen, wie Quizze oder Umfragen, die nicht nur die Aufmerksamkeit fesseln, sondern auch wertvolle Daten über Ihre Zielgruppe sammeln.

Denken Sie daran, dass die Benutzerführung intuitiv sein sollte, damit Besucher ohne lange Einarbeitung direkt loslegen können. Zudem sollten Sie die Touchscreens strategisch platzieren, um einen natürlichen Fluss zu Ihrer Präsentation zu gewährleisten. Beispielsweise kann ein Kiosk am Eingang Ihres Standes erste Informationen bereitstellen, während ein weiterer Bildschirm tiefere Einblicke in Ihre Produkte oder Dienstleistungen bietet. Durch persönliche Ansprachen und die Möglichkeit, Fragen direkt über das Display einzureichen, schaffen Sie ein interaktives Erlebnis, das die Besucher aktiv einbindet.
Letztlich sorgt diese Form der Präsentation nicht nur für mehr Interaktion, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck, der Ihre Marke nachhaltig stärkt.

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR): Erlebnisse schaffen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) haben das Potenzial, Produktpräsentationen auf Messen grundlegend zu transformieren, indem sie den Besuchern immersive Erlebnisse bieten, die das Verständnis und die Interaktion mit Produkten revolutionieren. Ein herausragendes Beispiel ist die Verwendung von AR, um komplexe Produkte visuell darzustellen. So können Messebesucher mit ihren Smartphones oder Tablets über spezielle AR-Apps das 3D-Modell eines neuen Geräts betrachten, das in Echtzeit in die physische Umgebung projiziert wird. Dies ermöglicht es den Nutzern nicht nur, das Produkt aus allen Blickwinkeln zu betrachten, sondern auch interaktive Funktionen zu erkunden, wie z. B. die Auswahl verschiedener Farbvarianten oder das Anpassen von Einstellungen, ganz ähnlich wie in einer realen Anwendung.

Auf der anderen Seite bietet VR die Möglichkeit, vollständig in eine digitale Welt einzutauchen. Ein Beispiel hierfür ist ein Automobilhersteller, der potenziellen Käufern ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung durch verschiedene Fahrzeugmodelle zu fahren. Die Besucher können das Interieur erkunden, die technischen Features ausprobieren und sogar virtuelle Testfahrten unternehmen, ohne jemals den Stand zu verlassen. Solche Erlebnisse erhöhen nicht nur das Engagement, sondern fördern auch eine tiefere emotionale Verbindung zu den Produkten. Durch die Kombination dieser Technologien können Unternehmen ihre Messepräsentationen auf ein neues Niveau heben, das nicht nur informativ, sondern auch unvergesslich ist. Nutzen Sie diese Technologien, um Ihre Zielgruppe zu begeistern und zu überzeugen!

Datenanalyse und Feedback-Tools: Messestand-Leistung optimieren

Der Einsatz von Software zur Analyse von Besucherzahlen und Engagement kann entscheidend sein, um die Effektivität Ihres mobilen Messestands zu steigern. Mit modernen Datenanalysetools können Messeaussteller in Echtzeit wertvolle Informationen sammeln, die dabei helfen, den Erfolg ihrer Präsenz zu messen und gezielte Anpassungen vorzunehmen.
Plattformen wie Eventbrite oder BoothQ bieten Funktionen, mit denen Sie die Anzahl der Besucher, deren Verweildauer und die Interaktion mit Ihren Exponaten genau nachvollziehen können. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, sofort zu erkennen, welche Bereiche Ihres Standes besonders gut ankommen und wo möglicherweise Nachbesserungsbedarf besteht.

Zusätzlich können Umfragetools wie SurveyMonkey oder Typeform in Ihre Strategie integriert werden, um direktes Feedback von Besuchern zu erhalten. Fragen zur Zufriedenheit mit Ihrem Stand, den präsentierten Produkten oder Dienstleistungen und dem allgemeinen Messeerlebnis helfen Ihnen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Präsentation vor Ort anzupassen: Vielleicht ist eine bestimmte Produktdemo besonders beliebt, während andere weniger Interesse wecken. Indem Sie flexibel auf das Besucherverhalten reagieren, erhöhen Sie Ihre Chancen, Leads zu generieren und die Nachverfolgung nach der Messe zu optimieren. Ein datengetriebenes Vorgehen verwandelt Ihren Messestand von einer statischen Präsentation in eine dynamische Plattform, die kontinuierlich an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe angepasst wird.

Virtuelle Messen und hybride Formate: Flexibilität für Aussteller

Virtuelle und hybride Messen bieten Ausstellern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Reichweite signifikant zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erschließen. Ein zentraler Vorteil dieser Formate ist die Überwindung physischer Grenzen.

Während traditionelle Messen oft auf lokale oder regionale Besucher beschränkt sind, ziehen virtuelle Veranstaltungen Teilnehmer aus aller Welt an, die bequem von ihrem eigenen Standort aus teilnehmen können. Dies erlaubt es Unternehmen, ein viel breiteres Publikum zu erreichen, das möglicherweise nicht für eine physische Messe reisen würde. Darüber hinaus bieten hybride Messen die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online zu präsentieren, sodass Aussteller ihre Angebote flexibel anpassen können. So können sie zum Beispiel exklusive Vorträge oder Live-Demonstrationen online streamen, um auch nicht anwesende Besucher zu involvieren und ihnen die Chance zu geben, Fragen zu stellen oder direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.

Ein weiterer Vorteil ist die Datenanalyse: Durch digitale Tools können Aussteller präzise Einblicke in das Verhalten der Besucher gewinnen – von der Zeit, die sie auf bestimmten Inhalten verbringen, bis hin zu ihren Interaktionen mit anderen Teilnehmern. Diese wertvollen Informationen können genutzt werden, um Marketingstrategien zu optimieren und maßgeschneiderte Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln. Insgesamt ermöglichen virtuelle und hybride Messen mit mobile Messeständen eine effiziente und zielgerichtete Ansprache von potenziellen Kunden und Partnern, was die Chancen auf geschäftlichen Erfolg entscheidend erhöht.

Prospektständer für Messen: Die Macht von Printdesign auf Messen – MesseTipps (89)

Veröffentlicht am

Prospektständer für MessenHaben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Messestände sofort ins Auge springen, während andere einfach in der Masse untergehen? Oft liegt die Antwort im Printdesign. In einer Welt, in der digitale Medien dominieren, kann hochwertiges Printmaterial einen entscheidenden Unterschied machen.

Ein starkes Design zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher an, sondern vermittelt auch wichtige Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte auf prägnante und ansprechende Weise. Ob es sich um Prospekte, Plakate oder Flyer handelt – die Gestaltung Ihrer Printmaterialien im Vorfeld einer Messe ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Sie hinterlassen. In diesem Artikel von Messe Prospektständer zeigen wir Ihnen, warum Printdesign auf Messen unverzichtbar ist und wie es Ihnen helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben. Nehmen Sie die Herausforderung an und lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv und professionell präsentieren können!

Printdesign spielt auf Messen eine entscheidende Rolle und sollte keinesfalls vernachlässigt werden, wenn Sie als Aussteller die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen möchten. In einer Umgebung, die von digitalen Displays und interaktiven Technologien geprägt ist, kann gut gestaltetes Printmaterial wie Prospekte, Flyer und Plakate eine erfrischende Abwechslung bieten.
Es schafft nicht nur einen physischen Anker, sondern bleibt auch länger im Gedächtnis der Besucher, da haptische Erlebnisse oft emotionaler und einprägsamer sind als digitale Inhalte.

Achten Sie darauf, dass Ihr Printdesign klar und ansprechend ist, mit einer prägnanten Botschaft, die die Kernwerte Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte vermittelt. Nutzen Sie auffällige Farben und ansprechende Grafiken, um die Aufmerksamkeit auf Ihren Stand zu lenken, und vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten deutlich sichtbar zu platzieren. Ein gut durchdachtes Printdesign kann zudem dazu beitragen, das professionelle Image Ihres Unternehmens zu stärken und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

Denken Sie daran, dass die meisten Messebesucher nicht nur auf der Suche nach Informationen sind, sondern auch nach einer Quelle der Inspiration – und genau hier kann Ihr Printdesign den Unterschied ausmachen. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Materialien und kreative Gestaltung, um sicherzustellen, dass Ihr Stand nicht nur besucht, sondern auch in Erinnerung behalten wird.

Die Vorteile von Prospektständern für eine effektive Präsentation

Prospektständer sind ein unverzichtbares Werkzeug für Aussteller auf Messen und Kongressen, um Informationsmaterialien effektiv zu präsentieren. Sie bieten nicht nur einen strukturierten Platz für Broschüren, Flyer und Visitenkarten, sondern tragen auch zur visuellen Attraktivität Ihres Standes bei.

Ein gut platzierter Prospektständer zieht die Aufmerksamkeit der Besucher an und fördert die Interaktion, indem er gezielt Informationen bereitstellt, die potenzielle Kunden interessieren. Bei der Auswahl des richtigen Prospektständers sollten Sie zunächst Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Ständer sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Faltbare Ständer sind ideal für den einfachen Transport, während modulare Systeme Flexibilität in der Präsentation bieten. Zudem sollten Sie die Größe der Fächer im Ständer prüfen: Diese sollten ausreichend Platz für Ihre Materialien bieten, ohne dass sie gequetscht wirken.
Farbliche Abstimmung mit Ihrem Corporate Design sowie Materialien, die standfest und langlebig sind, sind ebenfalls wichtig.

Vor dem Event empfiehlt es sich, den Ständer mit Ihren Materialien zu bestücken und die Platzierung auf dem Stand zu testen, um sicherzustellen, dass er für die Besucher leicht zugänglich ist. Ein professionell gestalteter Prospektständer kann den Unterschied ausmachen und Ihre Erfolgsquote auf Messen erheblich steigern.

Gestaltung von Printmaterialien: Wege, um Aufmerksamkeit zu erregen

Die kreative Gestaltung von Flyern, Broschüren und Visitenkarten ist entscheidend, um auf Messen und Kongressen die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und sie zur Interaktion zu bewegen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Farbpsychologie, die besagt, dass verschiedene Farben unterschiedliche Emotionen hervorrufen können. Beispielsweise wird Blau oft mit Vertrauen und Sicherheit assoziiert, während Rot Aufmerksamkeit erregt und Dringlichkeit signalisiert. Setzen Sie gezielt Farben in Ihren Printmaterialien ein, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen und das Interesse der Besucher zu wecken.

Darüber hinaus spielt das Layout eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, dass die wichtigsten Informationen – wie Ihre Kontaktdaten und das Hauptangebot – an prominenter Stelle platziert sind. Verwenden Sie klare, gut lesbare Schriftarten und sorgen Sie für ausreichend Weißraum, um die Inhalte nicht zu überladen. Eine klare Hierarchie der Informationen führt dazu, dass der Betrachter intuitiv durch Ihre Materialien geleitet wird.

Um den Eindruck Ihrer Printmaterialien zu verstärken, könnten Sie auch mit verschiedenen Formaten experimentieren. Ein auffälliger Flyer in einem ungewöhnlichen Format kann das Interesse wecken, während eine hochwertige Broschüre mit ansprechenden Bildern und sorgfältig ausgewählten Texten Vertrauen und Professionalität vermittelt. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Visitenkarten zu einem echten Blickfang zu machen. Eine kreative Form oder innovative Materialien können dafür sorgen, dass Sie im Gedächtnis bleiben. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Printmaterialien wirkungsvoll zu gestalten und die Kaufentscheidungen Ihrer potenziellen Kunden positiv zu beeinflussen.

Strategische Platzierung von Prospektständern auf Messen

Die strategische Platzierung Ihrer Prospektständer am Messestand spielt eine entscheidende Rolle für den Besucherfluss und die Effektivität Ihrer Präsentation. Eine optimale Positionierung sollte darauf abzielen, sowohl Sichtbarkeit als auch Zugänglichkeit zu maximieren. Stellen Sie Ihre Prospektständer idealerweise in unmittelbarer Nähe des Eingangs Ihres Standes auf, um die Aufmerksamkeit der vorbeigehenden Besucher sofort zu gewinnen. Positionieren Sie sie in einem Abstand von etwa einem Meter zu den Hauptbewegungsachsen, sodass sie leicht ins Blickfeld geraten, ohne den Fluss der Besucher zu blockieren.

Achten Sie darauf, dass die Prospektständer nicht hinter anderen Möbelstücken oder Produkten verborgen sind. Ein freier Zugang von mehreren Seiten ist wichtig, da dies die Interaktion mit den Materialien fördert. Nutzen Sie auch die vertikale Dimension: Ein höherer Prospektständer kann oft mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während niedrigere Ständer für spezifische Informationen oder Angebote verwendet werden können. In Kombination mit klaren Beschilderungen und ansprechendem Design können Sie die Neugier der Messebesucher wecken und sie dazu anregen, näher zu treten und sich Ihre Informationen anzusehen. Denken Sie auch an die Anordnung der Ständer: Eine U- oder L-Form kann den Besucherfluss an Ihrem Stand steuern und dazu beitragen, dass sich Besucher in Ihrem Ausstellungsbereich wohlfühlen und entspannen. Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Prospektständer nicht nur gut sichtbar, sondern auch einladend sind und damit den Erfolg Ihrer Messepräsenz fördern.

Fazit: Printdesign und Prospektständer als Schlüssel zum Erfolg auf Messen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein durchdachtes Printdesign und der Einsatz von mobilen Prospektständern entscheidende Faktoren für den Erfolg auf Messen und Kongressen sind. Ein ansprechendes Design zieht nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden an, sondern vermittelt auch die Professionalität und die Werte Ihrer Marke. Die Verfügbarkeit von hochwertigem Printmaterial, sei es in Form von Flyern, Broschüren oder Katalogen, bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Informationen effektiv und nachhaltig zu kommunizieren. Prospektständer sind dabei nicht nur funktional, sondern auch ein hervorragendes Mittel, um Ihre Printmedien ansprechend zu präsentieren und die Sichtbarkeit Ihrer Angebote zu erhöhen.

Nutzen Sie diese Werkzeuge strategisch, um Interaktionen zu fördern und potenzielle Kunden in Gespräche zu verwickeln. Denken Sie daran, Printdesign nicht als nebensächlichen Aspekt Ihrer Messeplanung abzutun. Vielmehr sollte es als integraler Bestandteil Ihrer Marketingstrategie betrachtet werden, um die Blicke auch von Ihrer Messetheke auf sich zu ziehen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Gehen Sie mit einem klaren Fokus auf Design und Präsentation in Ihre nächste Messe, und Sie werden die positiven Ergebnisse Ihrer Bemühungen spüren.

Warum Kundenstopper nach wie vor effektiv sind: Die Vorteile klassischer Werbemaßnahmen – MesseTipps (87)

Veröffentlicht am

KundenstopperIn der heutigen digitalen Welt, in der Werbung vor allem online stattfindet, scheinen klassische Werbemaßnahmen wie Kundenstopper und Plakate manchmal etwas altmodisch zu erscheinen.

Doch sollten wir uns nicht täuschen lassen – diese traditionellen Marketinginstrumente haben nach wie vor eine beachtliche Wirkung und können entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Kundenstopper sind ein effektives Mittel, um Kunden anzulocken und auf sich aufmerksam zu machen. Insbesondere für Firmen, Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Behörden sind die Werbeträger unersetzlich. Aber auch auf Messen sind gut positionierte Gehwegaufsteller ein Trumpf.

In diesem Artikel möchten wir die Vorteile klassischer Werbemaßnahmen hervorheben und zeigen, warum Kundenstopper auch im digitalen Zeitalter ihre Wirksamkeit behalten haben.

Effektivität steht im Vordergrund

Kundenstopper sind ein bewährtes Marketinginstrument, das auch in der heutigen digitalen Welt nach wie vor effektiv ist. Durch ihre physische Präsenz am Messestand, vor dem Geschäft oder dem Restaurant ziehen diese die Aufmerksamkeit des Laufpublikums auf sich. Besser kann man die Blicke nicht auf Produkte, Angebote oder Aktionen leiten.

Kundenstopper sind flexibel einsetzbar und können je nach Bedarf und Zielgruppe individuell gestaltet werden. Sie sind eine kostengünstige Werbemöglichkeit im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen. Zudem haben die Werbeträger eine hohe Reichweite, da sie potenzielle Kunden direkt vor Ort ansprechen.

Zudem sind Kundenstopper auch bei schlechtem Wetter oder Stromausfällen weiterhin wirksam, da sie nicht von technischen Problemen betroffen sind. Investieren Sie in Kundenstopper, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden anzulocken.

Kundenstopper sind auch heute noch eine äußerst effektive Werbemaßnahme, insbesondere aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Flexibilität.

Outdoor Kundenstopper sind auch langlebig

Diese stabilen Gehwegaufsteller trotzen den Elementen im Außenbereich und sind daher eine langfristige Investition in Ihre Marketingstrategie. Durch ihre einfache Handhabung können Sie die Plakate schnell wechseln, um aktuelle Angebote oder Aktionen zu bewerben.

Dies ermöglicht es Ihnen, flexibel auf Veränderungen in Ihrem Geschäftsumfeld zu reagieren und Ihre Kunden stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die Möglichkeit, die Werbebotschaft regelmäßig zu aktualisieren, macht Kundenstopper zu einem vielseitigen und kosteneffizienten Werbemittel für Unternehmen, Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Behörden.

In diesem Artikel haben wir die Vorteile klassischer Werbemaßnahmen und speziell die Effektivität von Kundenstoppern beleuchtet. Es ist klar geworden, dass trotz des digitalen Wandels und der Fokussierung auf Online-Marketing, physische Werbemittel nach wie vor eine wichtige Rolle spielen können. Kundenstopper sind ein gutes Beispiel dafür, wie man mit vergleichsweise geringem Aufwand eine hohe Aufmerksamkeit erzielen kann.

Wenn auch Sie überlegen, in Kundenstopper zu investieren oder einfach mehr über die verschiedenen Möglichkeiten klassischer Werbemaßnahmen erfahren möchten, sind wir gerne für Sie da.

Bleiben Sie offen für neue Wege und probieren Sie verschiedene Ansätze aus, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Business passt.

Vielen Dank für Ihr Interesse und viel Erfolg bei Ihrer Marketingstrategie mit einem Kundenstopper!

Messetheke: Das Interesse der Messebesucher wecken – MesseTipps (85)

Veröffentlicht am

Messetheke BAG 130Ihnen als Aussteller auf Messen oder Kongressen ist sicherlich bewusst, wie wichtig es ist, das Interesse der Messebesucher zu wecken und sie an Ihren Stand zu locken.

Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist eine ansprechende Messetheke. Die Promotiontheke ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von Ihrem Stand bekommen. Umso entscheidender ist, dass der Empfang Aufmerksamkeit erregt und Ihr Unternehmen optimal repräsentiert.

In diesem Artikel werden wir Ihnen einige kreative Ideen und Tipps zur Standgestaltung mit einer Messetheke präsentieren, die Ihnen helfen werden, aus der Masse hervorzustechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Wie Sie mit einer ansprechenden Promotiontheke Aufmerksamkeit erregen

Die Gestaltung Ihrer Messetheke spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie erfolgreich Sie das Interesse der Messebesucher wecken können.

Eine ansprechende Messetheke sollte nicht nur funktional sein, sondern auch visuell ansprechend gestaltet werden. Beginnen Sie damit, Ihre Marke und Ihr Logo prominent auf der Theke zu platzieren. Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie die perfekte Basis zu einem hohen Wiedererkennungswert. Verwenden Sie auffällige Farben, die zu Ihrer Corporate Identity passen, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen.

Denken Sie auch an eine klare Beschilderung mit prägnanten Botschaften, die in wenigen Sekunden erfassbar sind.

Eine aufgeräumte und gut beleuchtete Theke wirkt professionell und lädt Besucher dazu ein, näher zu treten.

Integrieren Sie interaktive Elemente wie Tablets oder Produktmuster, um das Interesse der Besucher zu wecken und sie zum Verweilen an Ihrem Stand zu bewegen. Denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist. Halten Sie Ihre Messetheke übersichtlich und fokussiert, um eine klare Botschaft zu vermitteln.

Tipps zum effektiven Präsentieren Ihrer Produkte oder Dienstleistungen

Genauso bedeutend ist es, eine effektive Produktpräsentation auf Messen oder Kongressen, um das Interesse der Besucher zu wecken und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Ein wichtiger Tipp ist es, sich vorab gut auf die Präsentation vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Merkmale und Vorteile Ihrer Produkte oder Dienstleistungen genau kennen und in kurzen, prägnanten Aussagen präsentieren können.

Visualisieren Sie Ihre Produkte durch ansprechendes Marketingmaterial wie Prospekte, Produktproben oder Videos, um das Interesse der Besucher zu wecken.

Darüber hinaus ist es hilfreich, interaktive Elemente in Ihre Präsentation einzubinden, um Besucher aktiv einzubeziehen. Vergessen Sie nicht, auf die Bedürfnisse und Fragen der Besucher einzugehen und einen persönlichen und freundlichen Umgang zu pflegen, um eine positive Beziehung aufzubauen.

Eine gut durchdachte und professionelle Produktpräsentation kann den Erfolg Ihres Messeauftritts maßgeblich beeinflussen und Ihnen dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen.

Spiele, Gewinnspiele oder interaktive Präsentationen, um Besucher an einer Theke zu engagieren

Interaktive Elemente wie Spiele, Gewinnspiele oder interaktive Präsentationen sind eine großartige Möglichkeit, das Interesse der Messebesucher zu wecken. So wird die Laufkundschaft aktiv in das Geschehen an Ihrem Stand eingebunden. Spiele wie Glücksräder können Besucher dazu animieren, an Ihrem Stand stehen zu bleiben und sich mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen.

Gewinnspiele, bei denen Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen müssen, um teilzunehmen, können nicht nur die Neugier wecken, sondern auch wertvolle Leads generieren.

Interaktive Präsentationen, bei denen Besucher aktiv mit einbezogen werden, helfen dabei, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anschaulich und ansprechend zu präsentieren.

Denken Sie daran, dass die Interaktion mit den Besuchern auf Messen entscheidend ist, um ihr Interesse zu wecken. Eine altbekannte Methode, um das Publikum langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Durch die Integration von interaktiven Elementen an Ihrer Messetheke können Sie sicherstellen, dass Ihr Stand sich von der Masse abhebt. So bleiben Sie positiv in Erinnerung.

Schulung Ihres Messepersonals für den erfolgreichen Umgang mit Interessenten

Eine gut geschulte Messestandbesetzung kann den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg auf einer Messe ausmachen. Um das Interesse der Messebesucher zu wecken und zu halten, ist es wichtig, dass Ihr Messepersonal überzeugend, freundlich und kompetent auftritt.

Beginnen Sie mit einer gründlichen Schulung Ihres Teams, damit sie über alle relevanten Informationen zu Ihrem Produkt oder Service verfügen.

Bieten Sie ihnen auch eine klare Anleitung, wie sie auf potenzielle Kunden zugehen. Dazu gehört auch sich den offenen Fragen der Interessenten zu stellen und schließlich Leads zu generieren. Schulen Sie Ihr Team auch im Umgang mit schwierigen Besuchern oder unvorhergesehenen Situationen. Nur mit dem entsprechenden Training, kann man souverän und professionell reagieren.

Denken Sie daran, dass jedes Mitglied Ihres Messestands eine wichtige Rolle dabei spielt, das Interesse der Messebesucher zu wecken und letztendlich den Erfolg Ihres Messeauftritts zu sichern.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um das Interesse der Messebesucher zu wecken und erfolgreich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Denken Sie daran, dass der erste Eindruck zählt und eine ansprechende Messetheke ein wichtiger Bestandteil Ihrer Messepräsenz ist.

Messestand auf kleiner Fläche, aber mit großer Wirkung! – MesseTipps (83)

Veröffentlicht am

Messe ProspektständerStellen Sie sich vor, Sie haben nur eine kleine Standfläche auf einer Messe oder Kongress. Gerade dort möchten Sie einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern hinterlassen und potenzielle Kunden anlocken. Mit der richtigen Strategie und dem passenden Prospektständer können Sie genau das erreichen!

Ein kleiner Messestand muss nicht unbedingt bedeuten, dass Sie weniger Aufmerksamkeit bekommen. Im Gegenteil, mit einer geschickten Standgestaltung und dem Einsatz von auffälligen Prospektständern können Sie auch auf begrenztem Raum eine große Wirkung erzielen.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie Ihren Stand auf kleiner Fläche optimal nutzen können und trotzdem herausstechen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihren Stand effektvoll in Szene setzen und die Besucher begeistern können!

Die Wahl des richtigen Prospektständers für Ihren Messestand kann einen großen Einfluss auf den Gesamteindruck und die Effektivität Ihres Standes haben, besonders wenn Sie nur über eine begrenzte Ausstellungsfläche verfügen.

Prospektständer für Messen erhöht Effektivität

Prospektständer für Messen sind nicht nur praktisch, um Informationsmaterialien ordentlich zu präsentieren, sondern können auch dazu beitragen, Ihre Marke und Botschaft effektiv zu kommunizieren.

Bei der Auswahl eines Prospektständers für Ihren Messestand auf kleiner Fläche sollten Sie darauf achten, dass er leicht zu transportieren, einfach aufzustellen und stabil genug ist, um auch bei hoher Besucherzahl standhaft zu bleiben.

Ein durchdachtes Design, das Ihre Prospekte und Kataloge gut sichtbar präsentiert, ist ebenfalls entscheidend. Achten Sie darauf, dass der Prospektständer zu dem Gesamtkonzept Ihres Messestandes passt, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Investieren Sie in hochwertige Materialien und in ein ansprechendes Design. So stellen Sie sicher, dass Ihr Prospektständer eine große Wirkung erzielt und Besucher zu sich zieht. Auch in Zeiten von Internet, QR-Code und Multimedia ist der bewährte Prospekt ein wichtiger Verkaufsschlager.

Wir hoffen, dass Sie aus diesem Artikel einige hilfreiche Tipps mitnehmen können. Auch auf kleiner Fläche können Sie einen Messestand mit großer Wirkung gestalten. Denken Sie daran, dass auch auf begrenztem Raum Kreativität und gezielte Planung wahre Wunder wirken können. Auch Gehwegaufsteller am Rande des Messestandes ist eine gute Idee, um das Laufpublikum auf sich aufmerksam zu machen.

Es geht nicht immer um die Größe des Standes, sondern vielmehr um die Ideen und die Umsetzung.

Messe Prospektständer: Ihr Geheimnis für einen erfolgreichen Messeauftritt – MesseTipps (82)

Veröffentlicht am

Auf jeder Messe ist der erste Eindruck entscheidend – und oft machen Prospektständer für Messen genau diesen aus.

Prospektständer faltbar A4 BAMBUSEin ansprechender und gut gestalteter Prospektständer kann das Interesse der Besucher wecken und Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf eine sehr effektiv präsentieren. Doch nicht nur das Äußere zählt, auch die Funktionalität spielt eine entscheidende Rolle.

Ein faltbarer Prospektständer bietet die perfekte Kombination aus Design und Praktikabilität, um Ihren Messeauftritt zu einem Erfolg zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein attraktiver Prospektständer Ihr Geheimnis für einen erfolgreichen Messeauftritt sein kann und welche Vorteile er bietet. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit diesem cleveren Werbemittel Ihre Zielgruppe überzeugen und beeindrucken können.

Vorteile eines ansprechenden Prospektständers auf Messen

Ein ansprechender und faltbarer Prospektständer kann auf Messen für Aussteller zahlreiche Vorteile bieten. Durch die leichte und kompakte Bauweise ist er einfach zu transportieren und aufzubauen, was Zeit und Aufwand spart.
Zudem ermöglicht ein hochwertiger Prospektständer eine professionelle Präsentation von Prospekten sowie anderen Informationsmedien und zieht so potenzielle Kunden und Interessenten an den Messestand.
Die vielfältigen Designs und Ausführungen der faltbaren Prospektständer ermöglichen es, sie individuell an das Corporate Design anzupassen und so ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu schaffen.
Darüber hinaus können die Prospektständer durch ihre Robustheit und Langlebigkeit auch für mehrere Veranstaltungen wiederverwendet werden, was langfristig Kosten spart und nachhaltig ist. Investieren Sie in einen faltbaren Prospektständer für Ihre Messeauftritte und steigern Sie die Effektivität und Attraktivität Ihres Messestandes.

Auswahl des passenden Messe Prospektständer für Ihr Unternehmen

Prospektständer für MessenBei der Auswahl des passenden faltbaren Prospektständers für Ihr Unternehmen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Zunächst ist es wichtig, die Größe des Gestells entsprechend des verfügbaren Platzes auf der Standfläche zu wählen. Ein kompakter und leicht zu transportierender Prospektständer ist ideal, um Flexibilität zu gewährleisten.
Zudem sollten Sie auf die Anzahl der Ablagefächer achten, um ausreichend Platz für Ihre Werbematerialien zu haben, ohne den Prospektständer überladen wirken zu lassen.

Material ist wichtiges Qualitätsmerkmal

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Material des Prospektständers. Stabil, aber dennoch leicht, sollte er sein, um den Transport und den Aufbau zu erleichtern. Ein faltbarer Prospektständer aus hochwertigem Aluminium ist hier eine gute Wahl, da er sowohl robust als auch leicht ist.
Achten Sie auch auf das Design des Prospektständers, um sicherzustellen, dass er zum Corporate Design Ihres Unternehmens passt und einen professionellen Eindruck bei den Messebesuchern hinterlässt. Letztendlich sollte der Prospektständer einfach zu montieren sein, damit Sie Zeit sparen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Gestaltung und Platzierung der Prospekte für maximale Wirkung

Die Gestaltung und Platzierung Ihrer Prospekte auf einem Messe Prospektständer kann einen großen Einfluss darauf haben, wie effektiv sie auf Messen, Events und Kongressen wahrgenommen werden.
Ein wichtiger Tipp ist, sicherzustellen, dass die Prospekte gut lesbar sind und alle relevanten Informationen deutlich sichtbar sind. Verwenden Sie klare Schriftarten und legen Sie den Fokus auf die Kernbotschaften Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Prospekte in unterschiedlichen Höhen zu platzieren, um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Besucher zu gewinnen. Achten Sie darauf, dass der faltbare Prospektständer an einer gut frequentierten Stelle steht, wo er leicht zu erreichen ist und ins Auge fällt. Eine ansprechende Präsentation Ihrer Prospekte kann dazu beitragen, dass Besucher stehen bleiben, sich informieren und schließlich mit Ihnen in Kontakt treten.

Regelmäßige Aktualisierung und Überprüfung des Prospektständers

Um sicherzustellen, dass Ihr Prospektständer auf Messen immer professionell aussieht und Ihre Broschüren optimal präsentiert, ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen vorzunehmen.
Beginnen Sie damit, den Messestand vor jedem Einsatz gründlich zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Überprüfen Sie anschließend die Stabilität des Prospektständers, indem Sie alle Verbindungen und Verschlüsse auf festen Halt überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass die Prospekthalter gerade und sicher angebracht sind, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Kontrollieren Sie auch den Zustand der Grafiken oder Werbebanner auf dem Ständer und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um ein frisches und ansprechendes Design zu präsentieren.
Indem Sie regelmäßig Ihren Messe Prospektständer pflegen, können Sie sicherstellen, dass er immer professionell und einladend aussieht, um das Interesse des Laufpublikums zu wecken.

Tipps zur Interaktion mit Besuchern am Prospektständer

Wenn Sie Besucher an Ihrem Prospektständer auf Messen ansprechen, ist es entscheidend, dass Sie aktiv auf die potenziellen Kunden zugehen und sie zum Stand einladen.
Ein freundliches Lächeln und eine offene Haltung können dabei Wunder wirken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stand ansprechend gestaltet ist und die Prospekte gut sichtbar präsentiert werden.
Seien Sie bereit, Fragen zu beantworten und Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu teilen. Es ist auch hilfreich, ein kleines Give-Away anzubieten, um das Interesse der Besucher zu wecken und sie dazu zu ermutigen, länger am Stand zu verweilen.
Denken Sie daran, dass der erste Eindruck entscheidend ist, also achten Sie auf eine professionelle Präsentation und eine positive Ausstrahlung.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr faltbarer Prospektständer auf Messen erfolgreich genutzt wird, um potenzielle Kunden anzusprechen und Ihr Unternehmen zu präsentieren.

In diesem Artikel haben wir beleuchtet, warum Messe Prospektständer ein Geheimnis für einen erfolgreichen Messeauftritt sein können. Durch ihre Vielseitigkeit und Mobilität bieten sie eine praktische Lösung für die Präsentation Ihrer Prospekte und Unternehmensbroschüren.
Ob Sie nun bereits Erfahrung mit Messen haben oder dies Ihr erster Auftritt ist, ein faltbarer Prospektständer kann Ihnen dabei helfen, professionell und ansprechend aufzutreten.

Bereiten Sie sich also gut vor, setzen Sie auf Messe Prospektständer und machen Sie Ihren nächsten Messeauftritt zu einem vollen Erfolg!

Messe Prospektständer für die Ewigkeit – MesseTipps (72)

Veröffentlicht am

Messe Prospektständer sind keineswegs Einwegprodukte, aber oftmals werden diese so angesehen. Gute Planung vorausgesetzt, sind Prospektständer für Messen eine Investition für die Ewigkeit.

Vorausschauende Planung von Prospektständer für Messen entscheidend

Messe ProspektständerProspektständer und -regale gehören zwar nicht zur teuersten Preisgruppe auf dem Messesand, aber mit ein wenig Anstrengung kann mit den Wert auf „0“ senken. Hat man mehrere Messen im Jahr, so summiert sich der Betrag zu mehreren hundert Euro. Leider gibt es noch immer Firmen, die der Meinung sind, dass bei jeder Messe ein neuer Prospektständer gekauft werden muss.

In der heutigen Zeit ist dieser Gedanke falsch – nicht nachhaltig, ökologisch wie auch finanziell ein Desaster. Wenn Sie nicht gerade einen Messe Prospektständer kaufen, welcher sozusagen schon auf dem Bild im Onlineshop in sich zusammenfällt, dann ist davon auszugehen, dass dieser auch sehr viel mehr als nur eine Messe übersteht.

Hochwertige Prospektständer für Messen kosten kein Vermögen. Vielmehr ist von großer Bedeutung welche Materialien verbaut sind und wie sich das Gestell bei Transport bzw. Lagerung verhält. Faltbare Prospektständer sind schon von der Bauart für häufige Auf- und Abbauten konstruiert. Dagegen Messe Prospektständer, welche geschraubt werden müssen, muss man sich genauer ansehen. Einerseits ist neben den Schrauben und Mutter die Beschaffenheit des Gestells eines der wichtigsten Kriterien.

Beschaffenheit entscheidendes Kriterium

Handelt es sich um ein haardünnes Blech, dann ist der Prospektständer näher am Müllcontainer als auf dem Messestand. Wenn jedoch die Materialstärke in Kombination mit den verwendeten Materialien robust und sauer verarbeitet sind, dann lohnt sich die nähere Betrachtung. Alle Prospektständer, wo man zum Aufbau Werkzeug benötigt, ist immer so eine Sache: handelsübliche Schraubenzieher kann man sich notfalls leihen, aber wenn es Spezialwerkzeug aus der Möbelbranche notwendig ist, muss vor und nach jedem Einsatz die Einheit auf vollständig geprüft werden.

Vielleicht nicht immer von Nöten, aber ein Prospektständer für Messen soll so multifunktional sein, dass dieser mehrere Papierformate aufnehmen kann. Viele Firmen verwenden immer DIN A4 Formate, aber es gibt auch sehr gelungene Beispiele, wo DIN lang oder Prospekte im DIN A5 Format mehr Interesse erzeugen als das handelsübliche Papierformat. Die Gründe sind so tiefgründig, dass wir diesem Thema einen eigenen Artikel widmen.

Messe Prospektständer sauber halten – MesseTipps (70)

Veröffentlicht am

Messe Prospektständer sind Ihre Visitenkarte! Aus dieser Sicht sollte es selbstverständlich sein, dass dieser frei von halb abgefallenen Aufklebern, Staub und anderem Dreck ist.

Prospektständer für Messen mit Sorgfalt

Messe ProspektständerEs stimmt, wenn der Prospektständer und der Messestand aufgeräumt und sauber ist, dann ist auch die Qualität der Ware dementsprechend hochwertig. Mag manch einer als Klischee sehen, aber wer sich um Details wie Prospekthalter und mobilen Messestand kümmert, dem interessiert auch sein Produkt.

Gehen Sie nicht auch lieber in ein Geschäft einkaufen, wo die Ware ordentlich sortiert liegt als auf einem Wühltisch kreuz und quer durcheinander? Ich glaube die Antwort haben Sie sich schon selbst gegeben.

Noch einmal die eindringliche Empfehlung: Sauberkeit und korrekte Anordnung der Prospekte sind elementare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Messebeteiligung.

Spätestens seit der Pandemie im Jahr 2020 ist auch Desinfektion von Messe Prospektständer an Wichtigkeit nicht zu überbieten. Vorher hat man ab und an das Gestell und die Ablageflächen von Fingerabdrücken befreit, aber nicht in dem Umfang wie nun gewünscht bzw. gefordert.

Übertrieben ist, nachdem eine Person einen Prospekt oder Katalog entnommen hat, anzufangen mit Desinfektionsmittel und Einwegtuch das komplette Gestell und die Fächer abzuwischen. Reinigen Sie nach jeder Benutzung die Türklinge? Ich jedenfalls nicht.

Einen Messe Prospektständer pro Tag 2x gründlich zu reinigen und desinfizieren, tut gut. Nach unserem derzeitigem Kenntnisstand (Juli 2020) haben Sie damit auch alle gesetzlichen Anordnungen zur Hygiene auf Messeständen erfüllt.

Manch ein Zeitgenosse klebt auf Prospektständer für Messen oder an Standwände Aufkleber. Dies ist lästig und kostet Zeit. Um nicht Ewigkeiten mit Putzen zu verbringen, empfehle ich den Aufkleber intensiv mit Glasreiniger zu befeuchten. Nach wenigen Minuten löst sich der Kleber zumeist wie von selbst. Klebereste sind mit Fingernägel oder einem weichen Spachtel zu entfernen. Natürlich ist immer im Vorfeld zu prüfen, ob Glasreiniger und Spachtel nicht zu Schäden am Messe Prospektständer oder Exponat führen.

Messe Prospektständer nach dem Coronavirus – MesseTipps (69)

Veröffentlicht am

Messe Prospektständer sind nach der Coronavirus genauso effektiv wie vorher – bei richtigem Einsatz sogar noch wirkungsvoller.

Prospektständer für Messen sind wahre Multitalente

Messe ProspektständerEs liegt ganz an Ihnen wie Sie Prospektständer auf Messen einsetzen. Bei richtiger Verwendung sind die Prospekthalter einem menschlichen Kollegen deutlich überlegen.

Die Hemmschwelle war schon immer hoch das Standpersonal anzusprechen. Nach der Pandemie ist die Angst noch verstärkter wahrnehmbar. Mag an der fiktiven Ansteckungsgefahr liegen oder aber auch daran, dass in den Medien und in den Firmen und Messen sehr ausführlich auf die Abstandsregelungen hingewiesen wird.

Messe Prospektständer gehören an die vorderste Front Ihres Messestandes. Im Idealfall an die Ränder oder neben Exponaten aufgestellt. Immer mit dem Hintergrundwissen, dass die Abstandsregelungen zum Standpersonal eingehalten werden. Steht der Prospektständer direkt neben Ihnen, hat der Besucher gleich mehrere Blockaden, um nach den Prospekten zu greifen: einerseits fürchtet er in ein Verkaufsgespräch verwickelt zu werden und andererseits geht es um die Einhaltung der Abstandsregelungen.

Natürlich spielt auch eine Rolle, dass sich viele Besucher zuerst einmal im Prospekt blättern möchten, ob das Produkt überhaupt für Sie in Frage kommt bevor Sie eine Beratung wünschen. Daher ist es umso wichtiger, dass der Katalog oder Flyer kompakt gehalten ist. Die Vorzüge Ihrer Produkte stichwortartig und übersichtlich anzupreisen, erleichtert die Entscheidung immens.

Einen Flyer im Prospektständer für Messen mit den prägnanten Produktbeschreibungen und einen ausführlichen Prospekt mit umfangreichen Datenblättern für weiterführende Informationen, hat sich bewährt. Auch aus Kostengesichtspunkten.

Ein hochwertiger Prospekthalter hat mehrere Ablageflächen. Präsentieren Sie in den obersten Ablagen die prägnanten Informationen und halten Sie für die Experten den Detailprospekt in wenigen Exemplaren auf den untersten Ebenen bereit. Es ist nur menschlich, dass man nach den Prospekten greift, welche in Augenhöhe sind.

Prospektständer für Messen sind Ihre Visitenkarte. Nicht erst seit der Coronakrise ist das Erscheinungsbild entscheidend. Verrichtet ein Messe Prospektständer sauber und ohne Flecken oder Kleberesten seinen Dienst, ist dieser ihr wertvollstes Messepersonal.

Mobiler Messestand im Wandel der Zeit – MesseTipps (60)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mobiler Messestand und auch Prospektständer für Messen werden immer professioneller. Sind häufig von konventionellen Messeständen nicht mehr zu unterscheiden.

Mobile Messestände werden professioneller

mobiler MessestandIch selbst bin überrascht, dass sich die mobilen Messestände in den letzten Jahren solch einem Wandel unterzogen haben. Bis Mitte des letzten Jahrzehntes waren es mehr oder weniger standsichere Gestelle mit lappigen Grafikbespannung. Schon aus weiter Entfernung war erkennbar, dass die Professionalität zu wünschen übrig lässt. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf das Image einer Firma. Schließlich zählt der erste Eindruck – heute wie damals.

Wie gesagt, in den letzten Jahren sind aus den Bruchbuden sehr ansehnliche mobile Messestände geworden. Dies liegt einerseits an den besseren Verarbeitungsmöglichkeiten des Trägermaterials – zumeist Aluminium und natürlich am Kostendruck der Firmen.

Kaum ein Aussteller aus dem Sektor der Klein- und mittelständischen Unternehmen kann es sich heute noch leisten, mehrere Fachmessen im Jahr mit jeweils einem konventionellen Messestand zu besuchen. Die Displayhersteller mussten Lösungen liefern!

Mobile Messestände sind so gestaltet, dass diese einerseits flexibel aufbaubar sind und dementsprechend auch in einem PKW Platz finden. Heute gehört es zum guten Ton, dass Messestände unter 10 m² so gestaltet sein müssen, dass diese inkl. einem Messe Prospektständer in einem handelsüblichen Auto zu transportieren sind.

Auch hat sich die Messelandschaft gewandelt. Das Besucherverhalten und die Erwartungen der Aussteller sind andere als noch vor einer Dekade. Die großen Industriemessen weichen zusehends Fachmessen. Zwar finden weniger Besucher den Weg zum Veranstaltungsort, dafür interessieren sich Besucher explizit für dieses Thema.

Messe ProspektständerFür Aussteller ist es zweischneidiges Schwert: mehr Fachgespräche, aber eventuell sind Besuche mehrerer Fachmessen pro Jahr notwendig, um alle Interessengruppen zu erreichen. Daher werden mobile Messestände mit einem hohen Grad an Professionalität notwendig.

Die Flexibilität in Größe und der schnelle Grafikwechsel sind Grundvoraussetzungen. Daneben darf die Ausleuchtung der Standfläche nicht vergessen werden. Prospektständer für Messen und mobile Empfangstheken runden das Bild eines hochwertigen mobilen Messestandes ab.